Augustusburg - Eine Stadt mit Weitsicht
Neben dem Besuch des gleichnamigen Schlosses ist auch ein Bummel durch die historische Altstadt von Augustusburg sehr empfehlenswert. Die urkundliche Ersterwähnung der jetzigen Stadt Augustusburg erfolgte im Jahre 1206. Somit kann der Ort auf eine ebenso lange Geschichte zurückblicken wie die Landeshauptstadt Dresden.
Schloss Augustusburg - Die Krone des Erzgebirges
Als Zeichen seiner aufstrebenden Macht als sächsischer Landesfürst ließ Kurfürst August I von Sachsen (1526 - 1586) in den Jahren 1568 bis 1572 die monumentale Augustusburg als Jagd- und Lustschloss des sächsischen Hofes errichten. Heute zählt das Schloss zu den wenigen Renaissance-Schlössern Sachsens und beherbergt eine Vielzahl von interessanten Museen und Ausstellungen.
Ev.-Luth. Stadtkirche St. Petri - Ein Ort des lebendigen Glaubens
Neben dem Schloss dominiert auch das markante Äußere der Stadtkirche St. Petri die Silhouette der Stadt Augustusburg. Die Geschichte einer Kirche an dieser Stelle geht bis auf das Jahr 1444 zurück. Nachdem 1539 die Refomation Einzug gehalten hatte, war die Kirche evangelisch. Das jetzige Aussehen erhielt das Gotteshaus allerdings erst nach dem Brand im Jahre 1893.