Über uns
"Die Orgel ist doch in meinen Augen und Ohren der König aller Instrumenten."
Diese Worte schrieb Wolfgang Amadeus Mozart am 17. Oktober 1777 in einem Brief an seinen Vater.
Mozart wusste genau, was er da schrieb; schließlich war er seit 1777 in Salzburg Domorganist. Zwischen 1779 und 1781 wirkte er als Hoforganist, und noch in seinem Todesjahr 1791 erhielt er den Posten des zweiten Kapellmeisters am Wiener Stephansdom.
Auch in Augustusburg, einem kleinen sächsischen Städtchen unweit der Industriemetropole Chemnitz, gibt es viele Musik- und Kulturfreunde, die Mozarts Meinung teilen. Einige von Ihnen gründeten am 10. August 2009 den
FÖRDERVEREIN ORGEL AUGUSTUSBURG e.V.
Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, die dringend notwendige Überholung der 1896 von der Firma Gebr. Jehmlich in Dresden gebauten Orgel in der Stadtkirche zu ermöglichen. Nachdem das imposante Instrument mit seinen 50 Registern und über 2.500 Orgelpfeifen im Jahre 1959 letztmalig grundlegend überholt wurde, bedarf es nunmehr dringend einer umfassenden Reinigung und Überholung, um es auch für die Zukunft zu erhalten.
Die Kosten für diese umfangreichen Arbeiten liegen bei etwa 100.000,00 €. Nachdem die Evangelisch-Lutherischen Landeskirche einen erheblichen Zuschuss zugesagt hat und auch die Stadt Augustusburg sich an den Kosten beteiligt, bemüht sich der Förderverein um Sponsoren, um die noch etwa 40.000,00 € betragende "Finanzierungslücke" zu schließen.
Aber auch Benefizkonzerte und andere Veranstaltungen, die der Verein organisiert, sollen helfen, die noch erforderlichen Gelder aufzubringen, damit die Überholung der Orgel im November 2011 beginnen kann.